Patientenversorgung, Forschung und Lehre
Das Erasmus MC ist eine Universitätsklinikum in Rotterdam, das der Erasmus-Universität Rotterdam angegliedert ist. Gemessen am Umsatz ist das Krankenhaus das größte der sieben medizinischen Universitätszentren in den Niederlanden. Zu seinen Hauptaufgaben gehören Patientenversorgung, Forschung und Lehre. Die Valorisierung, d. h. die gesellschaftliche oder wirtschaftliche Nutzung der aus der Forschung gewonnenen Erkenntnisse, wird allgemein als vierte Kernaufgabe betrachtet.
Viele Verwaltungsaufgaben als Herausforderung
Die ausgeführten Wartungsarbeiten und Prüfberichte, die bei dieser Dienstleistung von großer Bedeutung sind, mussten jedoch über verschiedene Systeme und Abteilungen miteinander verknüpft und ausgetauscht werden. Dies führte zu einem enormen Verwaltungsaufwand für die Mitarbeiter. Außerdem konnte das Übermaß an Verwaltungsvorgängen auch dazu führen, dass gelegentlich etwas vergessen oder falsch von einem System in ein anderes übertragen wurden. Denn überall, wo gearbeitet wird, entstehen durch manuelle Tätigkeiten Fehlerquellen.
Vernetzung von Datenquellen
Meditain unterstützt Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser bei der Lösung aller Arten von Prozess- und Technologieproblemen und ist ein zertifizierter IFS Ultimo-Implementierungspartner. Die Frage war sehr konkret: Wenn der Servicepartner Logic Medical, der die Wartung durchführt, die Wartungshistorie aufzeichnet, warum werden dann nicht alle diese Daten über eine API direkt in das IFS Ultimo Asset Management System eingespielt? Das Ergebnis war eine Schnittstelle zwischen den beiden Systemen, die von Meditain hergestellt wurde.
Arjan van der Pas, Berater für Medizintechnik beim Erasmus MC, beschreibt den Wert der Verknüpfung wie folgt: „Das erste Wort, das mir dazu einfällt, ist Zuverlässigkeit. Früher wurden PDFs per E-Mail verschickt, oder unser Techniker musste sich in die Datenbank einloggen, etwas herunterladen und es dann manuell verlinken. Diese Methode war sehr viel fehleranfälliger und langwieriger.“
Jährliche Einsparung von bis zu 160 Arbeitsstunden
Nick Haak, Berater für das Funktionsmanagement beim Erasmus MC, erklärt, dass die Verknüpfung zwischen Logic Medical (Prodin) und dem Erasmus MC (IFS Ultimo) jedes Jahr sehr viele Verwaltungsstunden einspart. Er kann die Einsparungen in Arbeitsstunden schnell berechnen: „Im Laufe eines Jahres müssen etwa 2.000 Beatmungsgeräte gewartet werden. Pro Gerät sparen wir jetzt etwa 4 bis 5 Minuten an administrativen Tätigkeiten, was 130 bis 160 Arbeitsstunden pro Jahr bedeutet.“
Die Zukunft mit IFS Ultimo und Meditain
„Ein wichtiger Nebeneffekt dieses Projekts ist, dass wir im Grunde einen Plan entwickelt haben, wie ein funktionelles Design realisiert werden kann, bei dem Integrationen für Kosteneinsparungen, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit sorgen. Was für die Wartung von Beatmungsgeräten gilt, kann dasselbe für die jährliche Wartung von Hunderten von Betten bedeuten. Wir werden also zweifelsohne weitere intelligente Integrationen zwischen medizinischen Systemen und IFS Ultimo entwickeln“, sagt Arjan van der Pas abschließend.
Downloads
-
Erasmus MC download
Kontakt aufnehmen
Ihre Fragen beantwortet. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen von Ultimo profitieren kann. Völlig unverbindlich.