Flexibler und agiler
Sieben der Werke befinden sich auf der Iberischen Halbinsel, sodass das Unternehmen gezwungen war, deren optimales Funktionieren zu gewährleisten, da es sonst verheerende Verluste erlitten hätte. Deshalb hat das Unternehmen die Dienste von Becolve Digital in Anspruch genommen, um sein Instandhaltungsmanagement flexibler und agiler zu gestalten und gleichzeitig die Anforderungen der mit diesen Funktionen betrauten Teams zu erfüllen.
Deckung aller Bedürfnisse der Instandhaltungsteams
Zunächst arbeitete das Unternehmen nur mit SAP als Unternehmenslösung für die digitale Verwaltung der Instandhaltung. Das für diesen Bereich zuständige Team hatte darauf hingewiesen, dass das Tool nicht alle ihre Bedürfnisse abdeckt. Das Unternehmen steht vor Herausforderungen bei der Verwaltung von Tausenden von wöchentlichen Arbeitsaufträgen aufgrund eines Mangels an visuellen Planern. Es gibt kein mobiles Tool für die effiziente Navigation durch die Anlage oder den Zugriff auf Anlagendaten, was erfordert, dass alle Aufgaben auf Papier erledigt werden. Zusätzlich ist die Arbeitsumgebung nicht benutzerfreundlich, was sowohl die verfügbaren Ressourcen als auch den täglichen Betrieb beeinträchtigt.
Sicherstellen aller Unternehmensinformationen
Integrationen mit SAP werden aufgrund ihrer Komplexität und der vielen notwendigen Anpassungen oft als unabhängige Projekte verwaltet. Bei diesem speziellen Projekt war die Integration jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Unternehmensinformationen in SAP vorhanden sind. Die angestrebte Integration erforderte, dass IFS Ultimo Wartungspläne von SAP erhält, sodass die Wartungsleiter Arbeitsaufträge über mobile Geräte planen und ausführen können, wobei die Ergebnisse automatisch an SAP zurückgesendet werden. Für die korrektive Instandhaltung würden in IFS Ultimo verwaltete Arbeitsaufträge in SAP als abgeschlossen markiert werden, wobei alle aufgezeichneten Daten berücksichtigt werden.
Um diese Integration zu erreichen, musste das Projekt den Austausch von Informationen zwischen beiden Systemen ermöglichen, einschließlich Vermögenswerte, Wartungsanfragen, und Aufträge und Pläne für verschiedene Arten der Wartung. Das Ziel war es, eine Lösung zu implementieren, die sich an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anpassen kann, ohne umfangreiche Programmierung oder wesentliche Modifikationen zu erfordern.
Die Lösung: IFS Ultimo
Sobald die Ziele festgelegt und die Herausforderungen nicht mehr einschüchternd wirkten, war der nächste Schritt, eine geeignete Lösung für die Organisation zu entwickeln. Die gewählte Lösung war die Asset-Management-Software IFS Ultimo von Becolve Digital. Das neue System deckt den gesamten Lebenszyklus der Vermögenswerte ab, von der Planung, Installation und Inbetriebnahme bis zur Stilllegung und Entsorgung. Es optimiert auch laufend das Wartungsmanagement durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalysen. Es eignet sich für feststehende Vermögenswerte, wie Maschinen in einer Produktionslinie, und für bewegliche Vermögenswerte.
IFS Ultimo enthält auch ein neues visuelles Entwicklungstool, das es Benutzern ermöglicht, Bildschirme zu modifizieren, neue Tabellen und Felder zu erstellen und die Arbeitslogik des Systems anzupassen. Neben der plausiblen Vielfalt an Funktionalitäten war es die Möglichkeit, die Lösung schrittweise zu implementieren, die die Projektleiter dazu bewog, sich für IFS Ultimo zu entscheiden. Im Jahr 2022 wurde in einer der Anlagen ein Pilotprojekt mit durchschlagendem Erfolg durchgeführt. Anschließend wurde die Software in den anderen sechs Anlagen implementiert. Gegenwärtig bedient die Lösung über 350 Benutzer.
Downloads
-
Becolve Digital download
Kontakt aufnehmen
Ihre Fragen beantwortet. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen von Ultimo profitieren kann. Völlig unverbindlich.