IFS Ultimo EAM seit 2002
Rund 111.000 Mitarbeiter der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg ihrer Kunden in nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Die BASF erwirtschaftet 2021 einen Umsatz von 78,6 Milliarden € und setzt seit 2002 IFS Ultimo ein.
Effizientere Ausführung der Instandhaltungsaktivitäten
Der sechs Mitarbeiter umfassende interne Technische Dienst betreut die Instandhaltung innerhalb des Werks mithilfe von Ultimo. Instandhaltungsaktivitäten, korrektive wie periodische, werden in Ultimo geplant und verwaltet. „Innerhalb von zwei Jahren hat sich die Softwareinvestition amortisiert,“ so René Baron. „Gründe dafür waren der beachtliche Zeitgewinn in der Arbeitsvorbereitung sowie die effizientere Ausführung der Instandhaltungsaktivitäten.“
Multidisziplinäres Informationsmanagement
Nicht nur der Technische Dienst setzt täglich auf Ultimo. Auch alle Produktionsmitarbeiter benutzen das System. Während der Technische Dienst über umfangreiche und detaillierte Informationen in Ultimo verfügt, melden die Produktionsmitarbeiter Störungen über ein einfaches, übersichtliches Eingabeformular innerhalb der Software. Kein Schnickschnack durch überbordende Informationen, sondern schnell Auffälligkeiten oder Störungen an Objekten übermitteln.
So hat die Instandhaltungsabteilung von BASF Niederlande noch mehr Augen und Ohren überall im Betrieb. Da instandhaltungsrelevante Objekte in Ultimo erfasst sind, kann jeder die gleichen Informationen einsehen. Außerdem unterscheiden sich die Instandhaltungs- und Produktionsdisziplinen voneinander. Multidisziplinäres Informationsmanagement also.
Teilen von Informationen
Das Teilen von Informationen umfasst auch alle technischen Dokumente. Bei einem Konzern wie der BASF sind davon unzählige im Umlauf. Außerdem unterliegen diese Dokumente permanenten Veränderungen, durch z.B. Projekte oder Modifikationen. Das Teilen der Dokumente zwischen den Ingenieuren und den Instandhaltern hat schnell Früchte getragen. Baron: „Wie wurde ein Objekt eingerichtet und welche Modifikationen wurden vorgenommen? Und welche technischen Zeichnungen gehören dazu? Sowohl für Ingenieure und den Technischen Dienst ist es sehr wichtig, das zu wissen.“ Durch eine Schnittstelle zwischen Ultimo und einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist auch diese Anforderung erfüllt.”
Alle Informationen an zentraler Quelle
Neben der verbesserten internen Kommunikation, vereinfacht die Software auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern der BASF. Alle nötigen Instandhaltungsinformationen sind einfach in Ultimo und dem DMS zu finden. Alle Informationen an zentraler Quelle. Und somit multidisziplinär zu gebrauchen. Das ist der wichtigste Vorteil für die BASF. Und das sorgt für eine verbesserte Werksinstandhaltung.
Downloads
-
BASF download
Kontakt aufnehmen
Ihre Fragen beantwortet. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen von Ultimo profitieren kann. Völlig unverbindlich.