Schnell wachsende Unternehmen
Agristo hat sich auf Eigenmarken spezialisiert und stellt seit 1986 tiefgekühlte Kartoffelprodukte wie die klassischen klassische Pommes Frites für den Weltmarkt her. Das schnell wachsende Unternehmen mit Sitz im Belgischen Harelbeke verfügt über drei Produktions-stätten im Land sowie einen Standort in den benachbarten Niederlanden, in denen insgesamt über 800.000 Tonnen Produkte pro Jahr hergestellt werden.
![orkla_website_2024.jpg](/img/containers/assets/resources/customer-cases/images/orkla_website_2024.jpg/39bfb13263290dc940321eac2def8c10/orkla_website_2024.jpg)
Behalten Sie die Kontrolle
Es zeigte sich, dass das Unternehmen zu groß geworden war, um die Wartungen an allen Standorten zu kontrollieren, was den Betrieb erheblich einschränkte. Um das Problem in den Griff zu bekommen, entschied Agristo ein Enterprise Asset Management (EAM)-System zu implementieren, um den Wartungsprozess zu dokumentieren. Nachdem die Wartungs- und Produktionsteams mehrere Anbieter verglichen und bewertet hatten, stellte sich heraus, dass Ultimo als Anbieter alle Funktionen bot, die das Unternehmen benötigte.
Wartungsarbeiten strukturieren
Der Hauptzweck der neuen Software war, die Wartungsarbeiten zu strukturieren. Zuvor existierte ein kaum geführtes, digitales Protokoll aller Wartungsanfragen und durchgeführten Arbeiten. Dies gestaltete es schwierig, die tatsächlich verrichtete Arbeit zu analysieren, Lagerbestände von Einzelteilen zu verwalten und den Zustand der Anlagen im Auge zu behalten.
Jetzt wird jeder Auftrag sowie die Produktion und Problemlösung in Ultimo festgehalten. Diese Neuerung bietet einen optimalen Überblick über abgeschlossene Arbeit. Im Jahr 2020, dem Jahr, in dem Ultimo an allen Standorten installiert wurde, gab es 53.695 angelegte und 46.330 abgeschlossene Aufträge. Das bedeutet, dass durchschnittlich mehr als 127 Wartungsaufgaben pro Tag durchgeführt wurden, und zwar 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche. Agristo verfügt jetzt über einen klaren Überblick sämtlicher Wartungsarbeiten an allen Firmensitzen und behält so den Zustand und die Leistung ihrer Anlagen stets im Auge.
![agristo_website_2024_2.jpg](/img/containers/assets/resources/customer-cases/images/agristo_website_2024_2.jpg/9c160019b4b55239f9bd878a67cdfd96/agristo_website_2024_2.jpg)
![agristo_website_2024_3.jpg](/img/containers/assets/resources/customer-cases/images/agristo_website_2024_3.jpg/96a67587897facd8f54a3aa735b9c1c3/agristo_website_2024_3.jpg)
Entscheidender Überzeugungsfaktor
Die Wartungsteams konnen den Wartungsstatus an allen Standorten leicht verfolgen und einheitliche Lösungen anzuwenden können. Darüber hinaus erhält Agristo wichtige Einblicke in den Zustand der Maschinen und die Effizienz der Produktionsprozesse, was die Betriebszeit schätzungsweise um fünf Prozent erhöht. „Einem potenziellen Neukunden auf eine klare und definierte Weise aufzeigen zu können, wie die grundlegenden Wartungs- und Sicherheitsprozesse gehandhabt werden, kann ein entscheidender Überzeugungsfaktor sein.“
![agristo_website_2024_4.jpg](/img/containers/assets/resources/customer-cases/images/agristo_website_2024_4.jpg/76c35e9a65e070bff2a2994cc080789c/agristo_website_2024_4.jpg)
Zeit sparen
Das Unternehmen arbeitete zusätzlich mit Beraten von Ultimo zusammen, um die Software an Agristos einzigartige Anforderungen anzupassen. So wurde beispielsweise ein auf Listen basierendes Menü zur Auswahl von Teilen geschaffen, damit keine Schreibfehler in den Namen auftreten. Zuvor mussten Techniker den Namen eines verwendeten Teils eingeben, wobei jedoch aufgrund von Großbuchstaben und Schreibfehlern unterschiedliche Namen auftraten, was die Analyse der Daten unmöglich machte. Jetzt wählen Techniker den vorgegebenen Teilenamen in der Liste aus, was Zeit spart und für eine einheitliche Bestandsübersicht und Lagerverwaltung sorgt.
Downloads
-
Agristo download
Kontakt aufnehmen
Ihre Fragen beantwortet. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Demo, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen von Ultimo profitieren kann. Völlig unverbindlich.