Mit den richtigen EAM-Funktionen können Sie Ihre Assets in Echtzeit überwachen, deren Leistung und Zuverlässigkeit steigern sowie die Sicherheit und Compliance verbessern. Wechseln Sie von einer reaktiven zu einer proaktiven Instandhaltungsstrategie und profitieren Sie von höherer Effizienz. Verbesserte Datenqualität und -konsistenz ermöglichen Unternehmen den Übergang zu fortschrittlicheren und kostensparenderen Instandhaltungsstrategien.
Obwohl SAP als ERP-System äußerst leistungsstark ist, fehlen häufig die umfassenden Funktionen für Asset Management und Datenintegration, die moderne Industrieunternehmen benötigen, um Best Practices zu etablieren und Instandhaltungsprozesse effizient und wirtschaftlich zu optimieren.
IFS Ultimo bietet eine umfangreiche Auswahl an Tools und Schnittstellen für das Asset-Management, die individuell an die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen angepasst werden können. Besonders überzeugend: Als SAP-zertifizierter Partner lässt sich Ultimo nahtlos in SAP integrieren und garantiert Datenkonsistenz sowie Zuverlässigkeit.
Entdecken Sie, warum immer mehr Industrieunternehmen auf die EAM-Software von IFS Ultimo setzen und sie in ihre SAP-Umgebungen integrieren.
Effizienz maximieren, Kosten minimieren
Obwohl SAP im Einsatz ist, kämpfen viele CIOs damit, den Wartungsbetrieb vollständig zu kontrollieren und die Kosten im Griff zu behalten. Herausforderungen wie eigenständige Systeme, getrennte Prozesse und eine eingeschränkte Datenübersicht erschweren es den Betriebs- und Wartungsteams, effizient zusammenzuarbeiten. Um dies zu kompensieren, setzen sie auf Übergangslösungen und manuelle Verfahren, die die betriebliche Effizienz mindern und das Verständnis der aktuellen operativen Gegebenheiten einschränken.
Die Nutzung voneinander getrennt agierender Systeme führt zu erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Datenkonsistenz, -qualität und -integration. Ohne eine optimierte, vollständig integrierte Single Source of Truth (SSOT)-Lösung fällt es Wartungsteams schwer, dringende und wichtige Aufgaben korrekt zu identifizieren.
Im Gegensatz dazu bietet IFS Ultimo leistungsstarke Tools, die Wartungs- und Betriebsteams unterstützen, effizient und präzise zu handeln. Dabei greifen sie auf Echtzeitinformationen zurück:
Erweitertes Instandhaltungsmanagement: Präzise Planung der Instandhaltung, lückenlose Überwachung von Arbeitsaufträgen und optimale Terminierung.
Umfassende Assetüberwachung: Vollständige Transparenz über den gesamten Lebenszyklus von Assets, von der Anschaffung bis zur Entsorgung.
Optimiertes Reporting: Von der Nachverfolgung der Instandhaltungskosten einzelner Maschinen bis hin zu Dashboards, die Echtzeitdaten zu Ersatzteilen, Stücklisten, Energieverbrauch und weiteren Aspekten bereitstellen. Vollständig integrierte BI-Dashboards ermöglichen es, die Datenquelle, über die Mitarbeiter ihre Assets und Wartung verwalten, individuell zu konfigurieren und nahtlos zu verknüpfen.
Reibungslose Integration von Arbeitssicherheits- und Umweltanforderungen: Von Arbeitsgenehmigungen über Lockout-Tagout-Prozesse bis hin zu Änderungsmanagement und HSE (Gesundheits-, Sicherheits- und Umwelt)-Vorfällen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit verschiedener Einzellösungen für spezifische HSE-Bereiche. Stattdessen wird jeder einzelne HSE-Prozess vollständig in den Wartungsprozess integriert, um beispielsweise Arbeitsgenehmigungen oder LOTO-Verfahren zu prüfen, bevor Vorfälle behoben werden. Dies vereinfacht und optimiert das Compliance-Management sowie die Maßnahmen zur Betriebssicherheit.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Ein häufiges Problem bei EAM-Systemen in ERP-Suiten wie SAP ist deren Komplexität und die damit verbundene schwierige Bedienbarkeit. Diese Herausforderung führt zu Verzögerungen, Fehlern und Frustrationen, da Nutzer Zeit damit verbringen, das richtige Modul zu finden, oder aus Angst vor Fehlbedienungen zögern.
IFS Ultimo bietet hingegen eine intuitive Benutzeroberfläche, die Wartungs- und Zuverlässigkeitsteams eine einfache und angenehme Nutzung ermöglicht.
Klare Navigation: Standardisierte und automatisierte Prozesse leiten Nutzer durch ihre Aufgaben und unterstützen eine strukturierte Bearbeitung von Arbeitsaufträgen.
Individuell anpassbare Dashboards: Benutzer können ihre Verwaltungsansichten genau auf ihre spezifischen Anforderungen zuschneiden, Echtzeitberichte abrufen und zahlreiche weitere Funktionen nutzen.
Mobilität: Die mobilen Anwendungen ermöglichen es, Assets auch unterwegs effizient zu verwalten und Meldungen zu erfassen, was die Produktivität erheblich steigert.
Flexibles Lernen: Ultimo stellt umfassende Lernressourcen zur Verfügung, die auf alle Benutzerrollen abgestimmt sind. Mitarbeitende können sich im eigenen Tempo in die Funktionen des Systems einarbeiten und schnell kompetent damit umgehen, um den vollen Mehrwert für das Unternehmen zu entfalten.
Nahtlose SAP-Integration
IFS Ultimo lässt sich reibungslos in SAP integrieren, wodurch ein konsistenter und effizienter Datenaustausch zwischen den Plattformen gewährleistet wird. Diese Flexibilität im Umgang mit Daten steigert die Produktivität der Mitarbeitenden, vereinfacht die Erstellung präziser Berichte, unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und optimiert das Risikomanagement.
Darüber hinaus ermöglicht es eine umfassende Perspektive auf Assets und Geschäftsprozesse. Verantwortliche können dadurch fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen und die Produktion auf Kurs halten:
Echtzeit-Datenkonsistenz: Die kontinuierliche Synchronisation von Asset-Daten in allen Systemen sorgt für Aktualität und Verlässlichkeit.
Automatisierte Abläufe: Die Anbindung an SAP-Module wie Finanzen, Personalwesen und Lieferkette gewährleistet nahtlose Prozesse.
Flexibilität durch API-Support: Robuste API-Unterstützung ermöglicht maßgeschneiderte Anpassungen, die perfekt auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind.
Branchenspezifische Funktionen
Unternehmen verschiedener Branchen haben individuelle Anforderungen an das Asset Management. IFS Ultimo bietet spezialisierte Lösungen, die eine optimale Arbeitsplatzeffizienz fördern:
Individuelle Anpassung: Branchenspezifische Module für Fertigung, Gesundheitswesen oder Logistik.
Regelkonformität: Sicherstellung der Einhaltung branchenspezifischer gesetzlicher Vorgaben zur Minimierung von Compliance-Risiken.
Prozesseffizienz durch Best Practices: Integration bewährter Vorgehensweisen zur Steigerung der Zuverlässigkeit und Effizienz betrieblicher Abläufe.
Neue Perspektiven eröffnen: Transformieren Sie Ihr EAM mit Ultimo
SAP ist eine bewährte und umfangreiche ERP-Lösung, doch die Integration von IFS Ultimo hebt das Asset Management auf eine völlig neue Ebene. Mit IFS Ultimo können Unternehmen ihre Assets und Produktionsanlagen effizienter organisieren und verwalten.
IFS Ultimo bietet die zentralisierten Datenmanagement-Funktionen, die notwendig sind, um Prozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu fördern, Compliance sicherzustellen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kombination mit SAP steigert die betriebliche Leistung erheblich – sei es durch fortschrittliche Instandhaltungsplanung, datengesteuerte Prozesse oder branchenspezifische Module.
SAP-Anwender erhalten durch IFS Ultimo die Möglichkeit, ihre Asset-Management-Prozesse signifikant zu verbessern. Mit Echtzeit-Feedbackschleifen zwischen dem Zustand der Anlagen und zukünftigen Technologien fördern sie kontinuierliche Optimierungen, die die operative Effizienz nachhaltig steigern.
Ultimo im Einsatz erleben
IFS Ultimo hilft CIOs im Fertigungssektor, die Lücke zwischen ERP und fortschrittlichem Asset Management zu schließen.