Dennoch sehen sich viele Instandhaltungs- und Betriebsleiter vor der Herausforderung, ihre Anlagen und Teams effektiv zu managen, da die Komplexität der eingesetzten Tools die Produktivität und Effizienz erheblich beeinträchtigen kann.
Die wirtschaftliche und flexible Optimierung der Wartung kritischer Anlagen erfordert ein hohes Maß an Koordination von Personal, Ersatzteilen und Ressourcen, während gleichzeitig Sicherheits- und Compliance-Risiken proaktiv berücksichtigt werden müssen.
Obwohl SAP eine umfangreiche ERP-Suite bietet, mangelt es ihr oft an der Vielseitigkeit und den umfassenden Funktionen, die moderne Unternehmen für ein optimiertes Asset Management und zuverlässige Instandhaltungsprozesse benötigen. Die hohe Komplexität von SAP kann dabei den Fluss interdisziplinärer Prozesse erschweren, was die Ressourcenplanung, die Erstellung von Berichten und fundierte Entscheidungsfindungen verlangsamen kann.
Hier kommt die SAP-zertifizierte EAM-Software von IFS Ultimo ins Spiel. Durch ihre nahtlose Integration in Ihre SAP-Umgebung ermöglicht sie es, vier wesentliche Herausforderungen im Bereich Instandhaltung und Betrieb effizient zu bewältigen.
Herausforderung Nr. 1: Steigerung der Verfügbarkeit und Optimierung der Kostenkontrolle
Die Verwaltung isolierter und komplexer Systeme erschwert die Priorisierung dringender Aufgaben. Das mühsame Durchsuchen mehrerer Plattformen, um auf Daten zuzugreifen, den Zustand von Anlagen zu bewerten und den Fortschritt von Wartungsarbeiten zu verfolgen, kostet wertvolle Zeit. Dadurch wird die Fähigkeit eingeschränkt, schnell zu reagieren und teure Ausfallzeiten oder Produktionsstillstände zu vermeiden. Allein die Kosten für Ausfallzeiten können im Durchschnitt über 1 Million US-Dollar pro Stunde betragen – ein erhebliches finanzielles Risiko.
Ungeplante Ausfälle und ineffiziente Wartungsprozesse führen zu schnell steigenden Kosten, stören Produktionspläne und können Qualitätsprobleme, Lieferverzögerungen sowie geringere Gewinnspannen nach sich ziehen. Ohne eine transparente Überwachung der Instandhaltungsprozesse bleibt die Betriebsoptimierung häufig ein Glücksspiel.
Die anwenderfreundliche EAM-Software von IFS Ultimo bietet spezialisierte Funktionen für Arbeitsauftragsmanagement, präventive Instandhaltung und präzise Planung. Diese Tools sind vollständig mit SAP integrierbar, da Ultimo eine von SAP zertifizierte Lösung ist. So ermöglicht die Lösung nicht nur eine Prozessvereinfachung und eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Teams, sondern liefert auch entscheidungsrelevante Informationen zur ganzheitlichen Verwaltung von Kosten, Risiken und Leistung:
Echtzeitdaten über Anlagenzustand und -leistung: Erleichtert proaktive Wartungsmaßnahmen und reduziert ungeplante Ausfallzeiten.
Optimierte Arbeitsabläufe: Mehr Effizienz durch reduzierten Verwaltungsaufwand und mehr produktive Arbeitszeit.
Verbesserte Instandhaltung: Spezialisierte Berichtsfunktionen für eine klare Nachverfolgung und bessere Entscheidungsfindung.
Ein zuverlässiges EAM-System trägt außerdem erheblich zur Senkung von Sicherheitsrisiken bei. Ohne einen ganzheitlichen Überblick über Anlagen, Sicherheitsvorschriften und Compliance kann die Aufrechterhaltung der Produktionsziele zu einer enormen Herausforderung werden.
Herausforderung Nr. 2: Engpässe bei Technischen Mitarbeitern für Instandhaltung beheben
Die Nutzung komplexer und isolierter Systeme gestaltet sich für Manager und Technische Mitarbeiter für Instandhaltung oftmals schwierig. Solche Strukturen machen die Navigation unübersichtlich und führen dazu, dass alltägliche Aufgaben langwierig und für alle Beteiligten frustrierend sind.
Die EAM-Software von IFS Ultimo konsolidiert alle relevanten Daten in einer einzigen, benutzerfreundlichen Lösung. Dadurch erhalten Manager schnellen Zugriff auf entscheidungsrelevante Informationen, während die intuitive Oberfläche individuell an die Anforderungen der Benutzer angepasst werden kann. Ultimo erleichtert Arbeitsabläufe und ermöglicht es, spezifische Bedürfnisse Technischer Mitarbeiter für Instandhaltung gezielt zu berücksichtigen:
Intuitive, anpassbare Benutzeroberfläche: Entwickelt für Instandhaltungsprofis, unterstützt sie die Überprüfung geplanter Wartungsaufgaben, die Bearbeitung aktueller Probleme, die Durchführung und Dokumentation von Maschineninspektionen sowie eine reibungslose Zusammenarbeit mit Reliability-, Sicherheits- und Produktionsteams.
Zentralisierte Datennutzung: Alle wichtigen Informationen werden an einem Ort zusammengeführt und lassen sich mühelos mit wenigen Klicks konfigurieren.
Flexibilität und optimierte Prozesse: Ultimo vereinfacht die Arbeitsauftragsverwaltung und ermöglicht eine effiziente Verknüpfung einzelner Benutzer mit spezifischen Aufgaben und Anlagen
Herausforderung Nr. 3: Zukunftssichere Skalierbarkeit
Starre und komplexe Systeme stellen häufig ein Hindernis dar, da ihre Anpassung teuer und aufwändig ist. Änderungen wie das Hinzufügen neuer Anlagen erfordern oft kostspielige Updates, die Workflows unterbrechen und die praktische Arbeitszeit (Hands-On Tool Time, HOTT) verringern. Mit einer durchschnittlichen HOTT von lediglich 35 % – deutlich unter dem Idealwert von 55 % – wird das volle Produktivitätspotenzial häufig nicht ausgeschöpft. Eine Erhöhung der HOTT auf 55 % kann jedoch die Produktivität um 57 % steigern und es ermöglichen, dass 40 Mitarbeitende die Arbeit von 63 übernehmen. Effiziente und sofortige Anpassungen sparen Zeit, senken Kosten und sichern reibungslose Abläufe.
Ultimo wurde entwickelt, um mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und bietet eine flexible Unterstützung auf dem Weg zur EAM-Reife:
Proaktive Wartung initiieren: Nutzen Sie die Datenanalyse, um Ausfälle und aufkommende Risiken zu identifizieren.
Vollständige Integration in SAP ERP: Optimieren Sie Ihre Prozesse in den Bereichen Instandhaltung, Beschaffung, Lagerhaltung und Einkauf sowie Finanzen und erreichen Sie Ihre strategischen Ziele im Asset Management.
Automatisierung der Datenerfassung: Erleichtern Sie den Instandhaltungsmitarbeitern die Erstellung von Meldungen und erhalten Sie verwertbare Dateninformationen.
Skalierbarkeit - geeignet für wachsende Assetportfolios
Herausforderung Nr. 4: Eine vernetzte Belegschaft ermöglichen und optimieren
Dank Ultimo erhalten Instandhaltungs- und Produktionsleiter einen umfassenden Überblick über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen. Von Echtzeitdaten zu Zustand, Leistung und Wartungsbedarf bis hin zu Nutzungsmustern und langfristigen Investitionsstrategien – Ultimo stellt sicher, dass alle relevanten Informationen transparent verfügbar sind. Besonders hervorzuheben ist, dass Ultimo es Managern und Außendienstmitarbeitern ermöglicht, jederzeit mobil auf wichtige Anlagendaten zuzugreifen. Sei es die Inspektionscheckliste, die Historie der Wartungsarbeiten oder aktuelle Updates – Ultimo vereinfacht die Arbeit des Wartungspersonals durch folgende Funktionen:
Digitale Tools: Durch eine zentralisierte Datenbank sind sämtliche Informationen zu den Anlagen für alle Beteiligten zugänglich. Dies unterstützt die effiziente Umsetzung von Wartungsplänen und verbessert die Zusammenarbeit.
Mobilität: Ob Planung, Überwachung oder Verwaltung – die Instandhaltung lässt sich von jedem beliebigen Gerät aus steuern. Ultimo hilft dabei, immer vernetzt zu bleiben und volle Kontrolle zu behalten, unabhängig vom Standort.
Effizienz und Vernetzung: Der einfache Zugriff auf Betriebsdaten ermöglicht es den Technikteams, ihre Aufgaben effektiver zu erledigen. Weniger administrativer Aufwand sorgt dafür, dass mehr Zeit in wertschöpfende Tätigkeiten für den Anlagenlebenszyklus investiert werden kann. Relevante Informationen stehen dort bereit, wo sie am meisten gebraucht werden.
Ergänzen Sie Ihre SAP ERP-Umgebung mit Ultimo
Ultimo ergänzt Ihre SAP ERP-Umgebung optimal und ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Anlagen effizient auszuschöpfen. So wird der Mehrwert des Enterprise Asset Management (EAM) auf ein völlig neues Niveau gehoben.
Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Transparenz über Wartungsprozesse befähigt Ultimo Betriebs- und Instandhaltungsleiter, zeitkritische Aufgaben präzise zu planen, zu terminieren und durchzuführen. Und das ist nur der Anfang.
Ultimo optimiert Asset-Management-Prozesse, indem geplante und ungeplante Wartungsaufgaben einheitlich und standardisiert abgewickelt werden können. Techniker sind in der Lage, frühzeitig potenzielle Probleme zu erkennen, diese effizient zu melden und zeitnah zu beheben. Gleichzeitig beseitigt Ultimo fragmentierte Datensilos und fördert eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. So werden Verwaltungsaufwände spürbar reduziert und die Fokussierung auf wertschöpfende Tätigkeiten gestärkt.
IFachkräfte aus der Instandhaltung, die ihr Technik- und Wartungsmanagement optimieren möchten, können ihren Fokus auf das Wesentliche richten: einen effizienten und störungsfreien Betriebsablauf. Die flexible EAM-Lösung von IFS Ultimo ergänzt ihre SAP-Umgebung optimal und setzt neue Maßstäbe.